Stadthaus Mannheim (Ratssaal, Swansea, Toulon), N1, 68161 Mannheim
(Google Maps)
10:00

 

Eine Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

 

Ziel des Forums ist es, eine Expertenplattform und Ideenschmiede für die Entwicklung von partnerschaftlichen Nachhaltigkeitsprojekten zu etablieren. Das Kooperationsformat Kommune (Landeshauptstadt Stuttgart), Land (BW Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, WM) und WJ hat sich in 2018 bewährt. Daher wird es in 2019 zusammen mit der Stadt Mannheim und dem WM fortgeführt.

Die gemeinsame politische Grundlage bilden dabei die globalen UN-Nachhaltigkeitsziele 2030 (SDGs), die in entsprechende europäische (Reflexionspapier über ein nachhaltigeres Europa 2030), nationale (Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung), regionale (u.a. BW-Nachhaltigkeitsstrategie) und kommunale (z.B. Mannheimer Leitbildprozess 2030) Strategien und Dokumente „übersetzt“ und integriert wurden. Im internationalen WJ Dachverband JCI (Junior Chamber International) wurden ebenfalls die SDGs diskutiert und eine Priorisierung auf die folgenden vier Ziele festgelegt: hochwertige Bildung (Ziel 4), Geschlechter-Gleichheit (Ziel 5), menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (Ziel 8) sowie Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen (Ziel 16).

Unternehmen übernehmen mit Corporate Social Responsibility (CSR) Verantwortung für die Auswirkungen ihres Handelns auf die Gesellschaft. D.h. unternehmerische Tätigkeit sozial und ökologisch verantwortlich und dabei gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu betreiben, ist das zentrale Ziel von CSR. Der Ansatz trägt damit zur Umsetzung der SDGs bei. CSR deckt die vier Handlungsfelder Markt, Arbeitsplatz, Umwelt und Gemeinwesen ab, die in den Workshops, Vorträgen und Präsentationen bearbeitet werden.

In verschiedenen Workshops werden wir gemeinsam mit renommierten Expert/-innen konkrete Lösungsansätze zu den Nachhaltigkeitsthemen Lieferkette, gesellschaftliches Engagement und Arbeitsplatz diskutieren.

10:00 – 10:10h
Ratssaal

Grußwort der Stadt Mannheim

N.N. (zugesagt)

10:00 – 10:10h
Ratssaal

Der Beitrag der baden-württembergischen Wirtschaft: Wie kann die Agenda 2030 durch unternehmerische CSR-Aktivitäten umgesetzt werden?

Eva-Maria Lambertz, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau (zugesagt)

10:10 – 10:20h
Ratssaal

Einführung und Tagesablauf

Katja S. Vonhoff, Projektleiterin WJ-Forum Nachhaltigkeit

10:30 – 13:00h
verschiedene Räume

Parallele Workshops:

In den Workshops werden relevante Themen der drei CSR Handlungsfelder Markt (WS 1), Gemeinwesen (WS 2) und Arbeitsplatz (WS 3) diskutiert. Im WS 4 werden in einem kreativen Prozess konkrete Ansätze entwickelt, um das Thema Nachhaltigkeit in den WJ-Kreisen umzusetzen.

Ziel der Workshops ist es, dass die Teilnehmer/-innen neue Impulse für die eigene Arbeit im Unternehmen erhalten und neue WJ-Initiativen in Kooperation mit Partnern auf den Weg gebracht werden.

Ratssaal

1

Markt:
Wie können nachhaltige Lieferketten gewährleistet werden?

Unternehmen können Wettbewerbsvorteile erzielen, wenn ihre Lieferketten auf ethischen und ökologischen Prinzipien basieren. So erhöhen faire Arbeitsbedingungen die Arbeitgeberattraktivität und Unternehmens-reputation. Verantwortungsvolle Ressourcengewinnung und -produktion können Rohstoffrisiken minimieren und eine verlässliche Versorgung ermöglichen. Aber wie können Unternehmen gewährleisten, dass ihre Zulieferer diese Anforderungen erfüllen? Internationale Beschaffungs-standards wie Social Accountability (SA8000) (u.a. Verbot von Kinderarbeit und Diskriminierung, Mindeststandards im Gesundheitsschutz) dienen dabei als Handlungsorientierung. Die konkrete Umsetzung basiert häufig auf Checklisten, die von Lieferanten ausgefüllt werden müssen. Allerdings stellt es eine Herausforderung für Unternehmen dar, zu gewährleisten, dass die Checklisten wahrheitsgemäß ausgefüllt werden, insbesondere in internationalen Kontexten. Die Logistik nimmt in der Lieferkette eine Schlüsselrolle ein. Durch nachhaltige, beleglose Prozesse, verpackungslose Transporte und dem Einsatz neuer Technologien gilt es, sich seiner ökologischen Verantwortung bewusst zu werden und auf diesem Gebiet stetig zu verbessern.

Ziel des Workshops ist es, Lösungsansätze zum Thema Lieferketten zu erarbeiten.

Impulsgeber:

Björn Kaiser, Simon Hegele Gesellschaft für Logistik und Service mbH

Amos Bucher, Fairfoord Freiburg

Moderation: Daniel Nill, Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg

Ratssaal

2

Gemeinwesen:
Wie kann nachhaltiges gesellschaftliches Engagement gelingen?

Mittlerweile beteiligen sich zahlreiche Unternehmen freiwillig an der Gestaltung des gesellschaftlichen Umfelds. Die WJ als Verband konzentriert sich insbesondere auf die Umsetzung von Bildungsprojekten (u.a. Nacht der Ausbildung). Allerdings gibt es dabei einige Stolpersteine: Wenn Initiativen nicht ausreichend kooperativ entwickelt wurden, kann der Nutzen für die jeweilige gemeinwohlorientierte Einrichtung begrenzt sein und im schlimmsten Fall sogar mehr Arbeit verursachen. Im Workshop soll daher diskutiert werden, wie verschiedene Kooperationsformate (z.B. Corporate Volunteering) eine bestmögliche Wirksamkeit entfalten und was mögliche Kardinalsfehler sein können. Dabei soll auch besprochen werden, wie das Engagement strategisch passend zum Unternehmen und/oder der WJ entwickelt werden kann.

Das Ziel des Workshops ist es, eine Checkliste für erfolgreiches gesell-schaftliches Engagement zu erarbeiten, die von Unternehmen und den WJ genutzt werden kann.

Impulsgeber:

N.N., Bosch Thermo Technik, Buderus Deutschland (angefragt)

Dr. Thomas Lindner, innoWerft – Startup-Inkubator aus der Rhein-Neckar-Region (Initiative von SAP SE)

Moderation: Katja S. Vonhoff, WJ-Ludwigsburg 

Swansea

3

Arbeitsplatz:
Elternzeit – Karrierekiller oder soziale Kompetenzentwicklung?

Seit der Einführung des Elterngelds in 2007 bestreiten verstärkt Männer die Aufgabe der Kinderbetreuung im ersten Jahr. Die längere „Auszeit“ übernehmen zwar meistens weiterhin die Frauen. Dennoch haben diese Entwicklungen und der zusätzliche gesellschaftspolitische Druck, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, dazu geführt, dass Unternehmen sich anders mit der Thematik beschäftigen müssen. Progressive Unternehmen betrachten die Elternzeit als einen Baustein in der Personalentwicklung. Darüber hinaus bieten Unternehmen verstärkt flexible Arbeitszeitmodelle und Telearbeit für ihre Mitarbeitenden an. Wie funktioniert das in der Realität? Was sind alltagspraktische Probleme für Unternehmen und Mitarbeitende (v.a. Führungskräfte)?

Ziel des Workshops ist es, eine Pro- und Contra-Liste aus Unternehmens- und Mitarbeitersicht zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Elternzeit, flexible Arbeitszeitmodelle/Telearbeit) zu erarbeiten.

Impulsgeber:

Prof. Dr. Joachim Rogall, Robert Bosch Stiftung

Nadine Haaf, Capgemini

Moderation: Thomas Wolter-Roessler, WJ Stuttgart

 

 

Toulon

4

WJ-Kreise und Nachhaltigkeit:

In einem kreativen Prozess (Methode: Design Thinking) entwickeln die Teilnehmer/-innen mit Expert/-innen einen Prototyp (z.B. Projektformat) zur lokalen Umsetzung der SDGs/Nachhaltigkeit in den WJ-Kreisen.

Die Expert/-innen bringen im kreativen Prozess ihre Kenntnisse und Erfahrungen ein:

David Linse, Stadt Mannheim (UN-Strategie zur Einbindung des privaten Sektors in die Umsetzung der SDGs, die im Rahmen des UN Global Stratigic Dialogues in Mannheim im März 2019 entwickelt wird)

Eva-Maria Lambertz, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

Stefan Barth, Agapedia und Christine Clement, WJ Esslingen (Kooperationsprojekt in Esslingen)

Moderation: Dr. Niels Feldmann, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

13.00 – 14.30h

Mittagspause mit Impulsen zum CSR-Handlungsfeld Umwelt

WIRSOL GmbH – Eigenverbrauch – Sonnenstrom, das richtige 

Betreiberkonzept für Unternehmer
InspecDrone GmbH – Sichere und effiziente Drohneninspektionen
(von Industrieanlagen)

UBP-group – Holzenergie, Wärmenetze – digital

14.30 – 15.00h
Ratssaal

Pitches zu den Workshop-Ergebnissen

15.00 – 15.30h
Ratssaal

Die kommunale Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele:
Steuerungsinstrumente und Schwerpunkte der Stadt Mannheim

Christian Hübel
Stadt Mannheim, Fachbereichsleitung Vielfalt, Internationales und Protokoll

15.30 – 15.50h

Investmentprozess: Nachhaltigkeitsprüfung und -projekte

N.N., Allianz

15.50 – 16.45h
Ratssaal

Podiumsdiskussion: Wie kann es uns gelingen, die UN-Nachhaltigkeitsziele in Europa bis 2030 zu erreichen?

Bernd Kappenstein, Clusternetzwerk Energie und Umwelt der Metropolregion Rhein-Neckar

Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons, Universität Mannheim (angefragt) 

Carmen Mühlpforte, WJ-Deutschland

Moderation: Katja S. Vonhoff

16:45 – 17.00h

Resümee, Zukunft und Verabschiedung

Andreas Sütterlin, Landesvorsitzender WJ-Baden-Württemberg

 

Anmeldung über: https://wjbw.de/?veranstaltung=27336

 

Kontakt WJ Baden-Württemberg

Projektleitung Forum Nachhaltigkeit

Katja S. Vonhoff

Email: katja.vonhoff@wjbw.de

Mobil: +49-1773608224

Kontakt:

©2007-2024
www.VereinOnline.org